Hundpur Verdauungsglück versorgt deinen Hund als Diät-Ergänzungsfuttermittel mit wichtigen Nährstoffen. Es enthält den Darmflorastabilisator “Enterococcus faecium” und stabilisiert die physiologische Verdauung deines Hundes.
Inhalt: 300g
300.0/kg
zufriedene Kunden
Geld-zurück-Garantie
Ab 70 Euro in DE
pro Bestellung
Hundpur Verdauungsglück versorgt deinen Hund als Diät-Ergänzungsfuttermittel mit wichtigen Nährstoffen. Es enthält den Darmflorastabilisator “Enterococcus faecium” und stabilisiert die physiologische Verdauung deines Hundes.
Inhalt: 300g
Leinextraktionsschrot, Chlorella – Algen, Flohsamenschalen, Pektin, Karotte, Hefenerzeugnisse, Kamille, Löwenzahnwurzel, Löwenzahnkraut, Hyaluronsäure, Bentonit
Inhalt: 300g
Datenblatt herunterladen
Tolle hochwertige Geschenke je nach Lieferungsklasse.
Du erhältst Cashback-Punkte die du bei deiner
nächsten Bestellung einlösen kannst.
Obwohl viele Hundebesitzer denken, Sodbrennen entstehe durch „zu viel Magensäure“ oder „falsches Futter“, liegt die wahre Ursache meist viel tiefer:

Das kann durch viele Faktoren ausgelöst werden:
- Stress
- Antibiotika, Medikamente oder Allergien
- minderwertiges Futter oder Unverträglichkeiten
- zu wenig nützliche Darmbakterien
Die Folge: Der Verdauungstrakt ist gereizt – es kommt
zu Magensäureüberschuss, Sodbrennen, Unruhe, Schmatzen und Würgen.
Solange die Darmflora nicht repariert wird, kommen die Symptome immer wieder – egal ob du Medikamente gibst, das Futter
wechselst oder Hausmittel ausprobierst.
Das eigentliche Problem ist daher nicht die Magensäure –
sondern eine gestörte Darmflora, die dein Hund allein nicht wieder ins
Gleichgewicht bringen kann.

Das kann durch viele Faktoren ausgelöst werden:
- Stress
- Antibiotika, Medikamente oder Allergien
- minderwertiges Futter oder Unverträglichkeiten
- zu wenig nützliche Darmbakterien
Die Folge: Der Verdauungstrakt ist gereizt – es kommt
zu Magensäureüberschuss, Sodbrennen, Unruhe, Schmatzen und Würgen.
Solange die Darmflora nicht repariert wird, kommen die Symptome immer wieder – egal ob du Medikamente gibst, das Futter
wechselst oder Hausmittel ausprobierst.
Das eigentliche Problem ist daher nicht die Magensäure –
sondern eine gestörte Darmflora, die dein Hund allein nicht wieder ins
Gleichgewicht bringen kann.

Anstatt die Symptome zu unterdrücken, stabilisiert Hundpur® Verdauungsglück die Verdauung deines Hundes von innen heraus und kann so helfen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die einzigartige Kombination aus Probiotika, Präbiotika, Heilpflanzen und schleimhautschützenden Ballaststoffen hilft, das natürliche Gleichgewicht im Magen-Darm-Trakt wiederherzustellen – setzt damit an der Ursache für Sodbrennen an.

Anstatt die Symptome zu unterdrücken, stabilisiert Hundpur® Verdauungsglück die Verdauung deines Hundes von innen heraus und kann so helfen die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die einzigartige Kombination aus Probiotika, Präbiotika, Heilpflanzen und schleimhautschützenden Ballaststoffen hilft, das natürliche Gleichgewicht im Magen-Darm-Trakt wiederherzustellen – setzt damit an der Ursache für Sodbrennen an.
Jeder einzelne Wirkstoff in Hundpur® Verdauungsglück erfüllt eine klare Aufgabe. Gemeinsam wirken sie wie ein Team: schützend, beruhigend, regenerierend und stabilisierend. So zielt die Rezeptur nicht auf kurzfristige Linderung von Sodbrennen ab, sondern unterstützt die natürlichen Verdauungsfunktionen deines Hundes dort, wo das Problem entsteht.
Jeder einzelne Wirkstoff in Hundpur® Verdauungsglück erfüllt eine klare Aufgabe. Gemeinsam wirken sie wie ein Team: schützend, beruhigend, regenerierend und stabilisierend. So zielt die Rezeptur nicht auf kurzfristige Linderung von Sodbrennen ab, sondern unterstützt die natürlichen Verdauungsfunktionen deines Hundes dort, wo das Problem entsteht.
So setzen sich unsere Preise zusammen:
45% Entwicklung & Produktion
25% Personal
20% Vertrieb
10% Gewinn
Hochwertige Inhaltsstoffe sind teuer. Wir verzichten trotzdem nicht darauf. Denn das Wohl der Hunde steht bei uns an erster Stelle. Punkt.
Einmal täglich die jeweilige Menge unter das normale Futter mischen. Fertig!
Öffnen
Vermengen
Vermischen
Glücklich
0,5
(ca. 5g)
1-2
(ca. 10-20g)
2-3
(ca. 20-30g)
* Die Tagesdosis kann auf mehrere Rationen am Tag aufgeteilt werden.
Du hast eine Frage? Hier findest Du bestimmt die Antwort!
Gerne kannst du Hundpur auch in deiner Apotheke vor Ort beziehen. Sollte dein Apotheker die Produkte nicht auf Lager haben, werden diese innerhalb von wenigen Stunden in deine Apotheke geliefert.
Gerne kannst du Hundpur auch in deiner Apotheke vor Ort beziehen. Sollte dein Apotheker die Produkte nicht auf Lager haben, werden diese innerhalb von wenigen Stunden in deine Apotheke geliefert.
*1 - McAtee, R., Schmid, S. M., Tolbert, M. K.,
Hetzel, S., Suchodolski, J. S. & Pritchard, J. C. (2023). Effect of
esomeprazole with and without a probiotic on fecal dysbiosis, intestinal
inflammation, and fecal short‐chain fatty acid concentrations in healthy dogs. Journal
Of Veterinary Internal Medicine, 37(6), 2109–2118. https://doi.org/10.1111/jvim.16886
*2 - Sahagún, A. M., Vaquera, J., García, J. J., Calle, Á.
P., Diez, M., Fernández, N., Loro, J. F., Portilla, H. O. & Sierra, M.
(2015). Study of the protective effect on intestinal mucosa of the hydrosoluble
fiber Plantago ovata husk. BMC Complementary And Alternative Medicine, 15(1).
https://doi.org/10.1186/s12906-015-0827-9
*3 - Hosseini, M., Salari, R., Rad, M. A., Salehi, M.,
Birjandi, B. & Salari, M. (2018). Comparing the Effect of Psyllium Seed on
Gastroesophageal Reflux Disease With Oral Omeprazole in Patients With
Functional Constipation. Journal Of Evidence-Based Integrative Medicine,
23. https://doi.org/10.1177/2515690x18763294
*4 - Przybyszewska, J., Kuźmiński, A., Przybyszewski, M.
& Popławski, C. (2024). The role and therapeutic effectiveness of Plantago
ovata seed husk (psyllium husk) in the prevention and non-pharmacological
treatment of gastrointestinal diseases. Part 1. Clinical use of psyllium husk
in the treatment of irritable bowel syndrome, ulcerative colitis, and
colorectal cancer. Gastroenterology Review, 19(2), 121–126.
https://doi.org/10.5114/pg.2024.139209
*5 - Dugani, A., Auzzi, A., Naas, F. & Megwez, S.
(2008). Effects of the Oil and Mucilage from Flaxseed (Linum Usitatissimum) on
Gastric Lesions Induced by Ethanol in Rats. Libyan Journal Of Medicine, 3(4),
166–169. https://doi.org/10.4176/080612
*6 - Purushothaman, D., Brown, W., Vanselow, B., Quinn, K.
& Wu, S. (2014). Flaxseed oil supplementation alters the expression of
inflammatory-related genes in dogs. Genetics And Molecular Research, 13(3),
5322–5332. https://doi.org/10.4238/2014.july.24.11
*7 - Richards, T. L., Burron, S., L, D. W., MA, Pearson, W.,
Trevizan, L., Minikhiem, D., Grant, C., Patterson, K. & Shoveller, A. K.
(2023). Effects of dietary camelina, flaxseed, and canola oil supplementation
on inflammatory and oxidative markers, transepidermal water loss, and coat
quality in healthy adult dogs. Frontiers in Veterinary Science, 10.
https://doi.org/10.3389/fvets.2023.108589
*8 - Nishimoto, Y., Nomaguchi, T., Mori, Y., Ito, M.,
Nakamura, Y., Fujishima, M., Murakami, S., Yamada, T. & Fukuda, S. (2021).
The Nutritional Efficacy of Chlorella Supplementation Depends on the Individual
Gut Environment: A Randomised Control Study. Frontiers in Nutrition, 8.
https://doi.org/10.3389/fnut.2021.648073
*9 - Ng, J. Y., Chua, M. L., Zhang, C., Hong, S., Kumar, Y.,
Gokhale, R. & Ee, P. L. R. (2020). Chlorella vulgaris Extract as a Serum
Replacement That Enhances Mammalian Cell Growth and Protein Expression. Frontiers
in Bioengineering And Biotechnology, 8.
https://doi.org/10.3389/fbioe.2020.564667
*10 - Merino, J. J., Parmigiani-Izquierdo, J. M., Gasca, A. T. &
Cabaña-Muñoz, M. E. (2019). The Long-Term Algae Extract (Chlorella and Fucus
sp) and Aminosulphurate Supplementation Modulate SOD-1 Activity and Decrease
Heavy Metals (Hg++, Sn) Levels in Patients with Long-Term Dental Titanium
Implants and Amalgam Fillings Restorations. Antioxidants, 8(4),
101. https://doi.org/10.3390/antiox8040101
*11 - Valmy, J., Greenfield, S., Shindo, S., Kawai, T.,
Cervantes, J. & Hong, B. (2025). Anti-inflammatory effect of chamomile from
randomized clinical trials: a systematic review and meta-analyses. Pharmaceutical
Biology, 63(1), 490–502.
https://doi.org/10.1080/13880209.2025.2530995
*12 - Mehmood, M. H., Munir, S., Khalid, U. A., Asrar, M.
& Gilani, A. H. (2015). Antidiarrhoeal, antisecretory and antispasmodic
activities of Matricaria chamomilla are mediated predominantly through
K+-channels activation. BMC Complementary And Alternative Medicine, 15(1).
https://doi.org/10.1186/s12906-015-0595-6
*13 - Komolafe, K., Komolafe, T., Crown, O., Ajiboye, B.,
Noubissi, F., Ogungbe, I. & Graham, B. (2025). Natural Products in the
Management of Gastroesophageal Reflux Disease: Mechanisms, Efficacy, and Future
Directions. Nutrients, 17(6), 1069.
https://doi.org/10.3390/nu17061069
*14 - Jin, Y., Jin, J., Piao, X. & Jin, N. G. (2011).
The effect of Taraxacum officinale on gastric emptying and smooth muscle
motility in Rodents. Neurogastroenterology & Motility, 23(8),
766-e333. https://doi.org/10.1111/j.1365-2982.2011.01704.x
*15 - Dong, H., Qiao, J., Hou, S., Ran, H., Sun, W., Lin,
B., Han, Y., Yu, C. & Li, Y. (2024). Potentialities of Dandelion (Taraxacum
Mongolicum Hand.‐Mazz.) Flower Extracts on Gastric Protection against
Helicobacter Pylori and Characterization of its Bioactive Constituents. Chemistry
& Biodiversity, 21(6). https://doi.org/10.1002/cbdv.202400140
*16 - Li, Y., Chen, Y. & Sun-Waterhouse, D. (2022). The
potential of dandelion in the fight against gastrointestinal diseases: A
review. Journal Of Ethnopharmacology, 293, 115272.
https://doi.org/10.1016/j.jep.2022.115272